· 

In God We Trust, All Others Bring Data

Das neue Center for Legal Technology and Data Science der Hochschule



Anfang des Jahres gründete der Senat auf Initiative der Präsidentin ein neues Center for Legal Technology and Das Science. In dieses Center gehen die Projekte der Abteilung Legal Technology auf, die vorher an vielen verschiedenen Stellen in der Hochschule verankert waren. Das neue Center soll unter der akademischen Leitung von Dan Katz (Chicago-Kent College of Law, Illinois Institute of Technology), geführt von Dirk Hartung (Jg. 2009, Fellow am Stanford CodeX) und unter Mitarbeit von Lauritz Gerlach (Jg. 2014) Legal Technology und Computational Legal Studies vorantreiben. Kurz gesagt: Es geht bei uns nicht um Recht für Technologie, sondern um Technologie für Recht. (Und ja, wir sind alle Direktoren.)

 

Anfang des Jahres gründete der Senat auf Initiative der Präsidentin ein neues Center for Legal Technology and Das Science. In dieses Center gehen die Projekte der Abteilung Legal Technology auf, die vorher an vielen verschiedenen Stellen in der Hochschule verankert waren. Das neue Center soll unter der akademischen Leitung von Dan Katz (Chicago-Kent College of Law, Illinois Institute of Technology), geführt von Dirk Hartung (Jg. 2009, Fellow am Stanford CodeX) und unter Mitarbeit von Lauritz Gerlach (Jg. 2014) Legal Technology und Computational Legal Studies vorantreiben. Kurz gesagt: Es geht bei uns nicht um Recht für Technologie, sondern um Technologie für Recht. (Und ja, wir sind alle Direktoren.)



In der Lehre betreut das Center die Lehrangebote, die aus der Abteilung Legal Technology hervorgegangen sind: In Zusammenarbeit mit dem Studium Generale gibt es seit 2016 die Kurse des Technologiecurriculums und -zertifikats (Einführung in die Statistik, Einführung in die Informatik, Einführung in die Programmierung, Hands on Legal Technology und Ethische Fragen des Technologieeinsatzes). Niedrigschwelligstes Programm ist die Legal Technology Lecture Series mit dem Studium Professionale. Hinzu kommt das seit 2018 in enger Zusammenarbeit mit dem International Office jährlich durchgeführte Summer Program Legal Technology and Operations.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie musste das reguläre Summer Program in diesem Jahr leider ausfallen. Uns wurde jedoch bald klar, dass die Nachfrage für ein solches Bildungsangebot während eines Lockdowns höher sein würde als während eines „normalen“ Arbeitsjahres. Gleichzeitig ist das Angebot an hochwertigen Dozentinnen und Dozenten gestiegen, da auch sie pandemiebedingt zu Hause bleiben mussten. Wir sagen also eine einmalige Chance, ein Bildungsangebot für diese besondere Situation zu produzieren. Ergebnis waren die Bucerius Legal Tech Essential, ein kostenloses sechswöchiges Programm, in dem 24 Dozentinnen und Dozenten immer an Wochentagen mittels Zoom-Webinar einen 60- bis 90-minütigen Vortrag über Legal Technology, Legal Operations oder Legal Data Science hielten und anschließend im Gespräch mit Dan und Dirk Fragen des Publikums beantwortet haben.

 

Besonders wichtig war uns dabei, ein breites Themenspektrum abzudecken und eine diverse Auswahl von Dozentinnen und Dozenten abzubilden. Die Vorträge reichten von abstrakten Themen wie Legal Complexity Science über wissenschaftliche Betrachtungen von Innovation im Rechtsmarkt bis hin zu der ganz praktischen Lebensgeschichte einer jungen Gründerin eines Legal Tech-Unternehmens nach einem erfolgreichen Exit. Für das Programm waren über 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 116 Ländern angemeldet. Bei jedem Vortrag waren mindestens 750 Teilnehmerinnen und Teilnehmern dabei. Das Programm wurde außerdem sehr positiv evaluiert: Der Median der Gesamtbewertung betrug 10/10, das Programm erreichte einen Net Promoter Score von 85,53. Die Community um das Programm hat sich u.a. in einer LinkedIn-Gruppe zusammengefunden und es sind weitere virtuelle Veranstaltungen geplant. Ebenso wichtig ist auch die Forschung am neuen Center. Hier wird zum einen am BMBF-geförderten Konsortialprojekt HILANO zur maschinenunterstützten Anonymisierung von juristischen und medizinischen Dokumenten gearbeitet.



Zum anderen erforscht eine Forschungsgruppe um Dan Katz, Corinna Coupette (Jg. 2011), Janis Beckedorf (Jg. 2012) und Dirk Hartung mit quantitativen Methoden das Recht aus der Sicht von Complexity Science, einem interdisziplinären Forschungsgebiet, das sich mit sogenannten komplexen adaptiven Systemen befasst. Aus dieser Forschungsgruppe ist jüngst eine Veröffentlichung in der Zeitschrift Scientific Reports hervorgegangen, die die Entwicklung des deutschen und des US-amerikanischen Bundesrechts über knapp 25 Jahre verfolgt und quantifiziert („Complex Societies and the Growth of the Law“, Open Access).

 

In diesem Themengebiet fand jüngst eine Konferenz mit dem Titel „The Physics of the Law: Legal Systems Through the Priem of Complexity Science“ statt, die von Dan Katz, JB Ruhl (Vanderbilt) und Pierpaolo Vivo (King's College London) akademisch verantwortet wurde und die Center organisatorisch und inhaltlich unterstützt hat. Die zweitägige Konferenz hatte über 650 Anmeldungen und über 300 aktive Zuschauerinnen und Zuschauer aus 48 Ländern. Die Paper, die aus den 20 Präsentationen hervorgehen, sollen Anfang 2021 im Physik-Journal Frosters in Physics erscheinen. Dabei stellt sich auch die Forschungsgruppe, dieses Mal ergänzt um Michael Bommarito (Stanford CodeX) mit einem neuen Paper der Peer Review.

 

An weiteren Veröffentlichungen, besonders im Bereich Legal NLP (Natural Language Processing, m.a.W.: maschinelle Auswertung von Text), wird bereits gearbeitet. Auch in der Lehre wollen wir unser Angebot kontinuierlich ausbauen. Da das Center besonders der interdisziplinären Forschung und Lehre verbunden ist, suchen wir beständig auch nach Kooperationspartnern aus der normativen Rechtswissenschaft, die wir mit quantitativer Methode unterstützen können.

 

 Wir freuen uns jederzeit über Anmerkungen und Anregungen – wendet Euch dazu gern an Lauritz.


Lauritz Gerlach (Jg. 2014)

Dirk Hartung (Jg. 2009)


Kommentar schreiben

Kommentare: 0